Der Dispositionskredit ist ein Kredit, den die Bank auf einem Girokonto gewährt. Der Dispokredit dient dazu, dass man das Konto auch einmal leicht überziehen kann, ohne dass ein Lastschrifteinzug, die abgebucht werden soll, zurückgewiesen wird. Denn durch die Abweisung eines Lastschrifteinzugs entstehen oft auch hohe Kosten. Diese Kosten sind meistens Mahngebühren und Kosten der Bank für die Rücklastschrift.
Diese werden zwar dem Rechnungssteller in Rechnung gestellt. Jedoch berechnen Unternehmen bei nicht einlösbaren Lastschrifteinzügen die Kosten für das Rücklasten an den Kunden weiter. Dazu kommt der Aufwand, den man hat, um den nicht bezahlten Betrag dich noch zu überweisen. Hier ist es einfacher über einen Dispokredit zu verfügen. Die Zinsen für einen Dispokredit sind oft teurer als das der Fall bei anderen Krediten, wie zum Beispiel einem Sofortkredit, ist.
Daher sollte man den Dispositionskredit nicht nutzen, um größere Anschaffungen vorzufinanzieren. Denn das kommt meistens teurer. Dann macht es mehr Sinn, sich um einen Sofort-Kredit zu günstigen Zinsen zu kümmern. So einen Expresskredit bekommt man zum Beispiel bei 12kredit.ch schon für 6,9 % effektiven Jahreszins. Es lohnt sich also, sich vor dem Kauf zu überlegen, mit welchem Geld man , die neue Anschaffung bezahlt. Dennoch ist der Dispokredit eine nützliche Institution. Auch finanzielle Engpässe, die zum Beispiel durch ein vorübergehend niedriges Gehalt entstehen, können mit Hilfe des Dispositionskredits problemlos überbrückt werden. Damit hat man kaum Aufwand. Denn man nimmt einfach weiterhin Geld von seinem Girokonto. Über die Höhe des Dispos sollte man mit seiner Bank am besten persönliche sprechen. In den meisten Fällen hat man kurz nach der Kontoeröffnung nur einen kleinen Betrag als Überziehungskredit zur Verfügung. Die Höhe des Dispositionskredit kann aber ohne Probleme auch auf die Höhe eines Monatsgehalts aufgestockt werden. Hierzu kann man bei der Bank, bei der man ein Girokonto hat, einen formlosen Antrag stellen. In den meisten Fällen wird dieser auch sofort genehmigt. Die Rückzahlung des Dispokredits erfolgt ganz einfach mit jedem Zahlungseingang auf dem Girokonto. Bei einem höheren Dispositionskredit zahlt man einfach nach und nach immer einen Teil des Darlehens zurück. So rückt man jeden Monat näher an die schwarzen Zahlen heran. In den meisten Fällen wird der Dispositionskredit aber nur dazu verwendet, einen kleinen Betrag für ein paar tage am Monatsende zu überbrücken. Das sollte dann gar kein Problem darstellen. Es lohnt sich auf jeden Fall auf seinem Girokonto die Möglichkeit eines Dispositionskredits zu haben.
85% Dispo
82% Dispokredite
79% Überziehungskredit
77% Dispo rechner
77% Dispo kredit
75% Rahmenkredit
73% Abrufkredit
69% Dispozinsen
67% Ratenkredit
57% Kreditrahmen
54% Girokonten
"Hier habe ich meinen richtigen Ratenkredit gefunden. Die direkte Bearbeitung und die zügige und diskrete Auszahlung der Privatbank hat mich überrascht . Das war spitze ! " Heinz R./Zürich
Unser 24/7 Service ist für Sie immer bereit. Unsere Kredit-Profis beraten Sie gerne unverbindlich !
12kredit ist das schweizer Kreditportal mit seriösen Kreditangeboten schweizer Banken. In-Finance Zürich.
Wir informieren Sie täglich über Aktuelles und News aus der Kredit- ,Finanz- und Bankenbranche.